Waldschule Leverkusen
Termine für die Schulanmeldung können auch an diesem Abend gemacht werden.
14.09.23: Anmeldeformular für die Schulanmeldung
Willkommen im Schuljahr 2023/24
Am Montag, 07.08., geht es für alle 2.-4. Klässler wieder los. Wir sind gespannt auf eure Ferienerzählungen.
Am Dienstag, 08.08., findet die ökumenische Einschulungsfeier für alle um 8.15 Uhr in der Albertus-Magnus-Kirche statt.
13.6.23 Erfolgreiche Titelverteidigung
Herzlichen Glückwunsch
an unsere Fußball-Schulmannschaft zur gelungenen Titelverteidigung!
13.6.23: Der neue Jahresplan 2023/24 ist fertig.
16.5.23 Fahrradprüfung an der Waldschule
In den letzten Tagen haben die 4. Klässler/innen fleißig das sichere Radfahren im Straßenverkehr geübt. Nun stand die Prüfungsfahrt in der Waldsiedlung an, die alle Kinder erfolgreich absolviert haben.
Ein großer Dank geht an die zahlreichen Helfer/innen, ohne die der Tag so nicht hätte stattfinden können.
"Mer brenne för uns Dräume"
Als farbenfrohe "Flammen" zogen am Karnevalssamstag unsere jecken Waldschulkinder mit ihren Eltern durch Schlebusch. Als größte Fußgruppe mit fast 200 Jecken steckten sie alle mit ihrer guten Laune an und trotzten dem Wetter.
Ein großes Dankeschön allen Beteiligten für die Planung, Organisation und Kamelle werfen!
26. Februar 2023
Wir begrüßen
alle neuen Erstklässler
mit ihren Familien
und wünschen ihnen
einen guten Start
an der Waldschule.
Danke an alle fleißigen Helfer, die den Neulingsfamilien
einen schönen Einschulungstag bereitet haben!
Schulstart 2022
Aktuelle Elternbriefe zum Start des neuen Schuljahres:
Wohin auch immer die Reise diesen Sommer führt:
Wir wünschen
allen Waldschulfamilien und Mitarbeiter/innen
eine erholsame Sommerzeit
und freuen uns
auf das Wiedersehen im August.
Der Jahresplan für das Schuljahr 2022/23 ist fertig.
Schulausflug nach Xanten am 25.05.22
Alle wichtigen Infos entnehmen Sie bitte dem Elternbrief.
Wir bitten alle Familien, die Kinder an diesem Tag möglichst nicht mit dem Auto zu bringen und zu holen, damit wir mit den Bussen die Schule gut anfahren können.
Danke!
22.03.22: Aktuelle Infobriefe
Rückblick Theaterstück "Rosi und das Küchenmomster"
Am 1. März war Olaf Möller zum zweiten Mal mit einem Theaterstück und Rosi zu Besuch in der Waldschule. Die Kinder berichten:
von Hannah:
Wie heißt das Theater? Rosi und das Küchenmomster
Um wen geht es? Um Rosi, den König, ein Monster, einen magischen Topf
Die lustigsten Momente: Als Rosi sich an der Kerze verbrannt hat. Als aus dem Topf Konfetti und bunte, bunte Ballons rauskamen.
Wie heißt der Autor? Olaf und Jan
Diese Szene erzähle ich Euch:
Rosi hat eine Zaubersuppe gemacht. Dann kam ein weißer Hase.
Der Hase sagte: "Ich liebe Suppe."
Rosi antwortete: "Möchtest du was probieren?"
Als der Hase die Suppe probierte, flog Konfetti in die Luft und der Hase wurde grün und hellblau.
Ich erzähle Euch hier etwas über die Hauptfiguren:
König:
Der König, täuscht an, dass er arbeiten würde.
Aber in Wirklichkeit schläft er in seinem Bett.
Rosi:
Rosi hat dem König versprochen, dass sie Kartoffelsuppe kocht.
Aber stattdessen kocht sie eine Zaubersuppe.
Jeder, der die Suppe dreimal probiert, wird grün und hellblau.
Jojo:
Jojo ist eigentlich ein grünes Tuch.
Rosi hat auf das Tuch Zauberpulver draufgemacht. Jojo wurde erweckt.
Jojos Lieblingsessen ist rohe Kartoffel.
von Ahmad:
von Leo:
11.03.22: Spenden für die Ukraine
Ein große Transporter ist voll beladen und jetzt auf dem Weg an die polnisch-ukrainische Grenze. Wir möchten uns bei allen Familien herzlich für die großzügigen Spenden bedanken. Die Spendenbereitschaft hat alle Erwartungen übertroffen.
Änderung der Teststrategie ab 28.02.22
Liebe Eltern der Waldschule,
anbei der Elternbrief unserer Bildungsministerin zu den bereits in der Presse angekündigten Änderungen der Teststrategie an Grundschulen.
Um das geänderte Testverfahren und die damit verbundenen organisatorischen Konsequenzen zu erläutern, habe ich versucht die wesentlichen Aspekte, die sich aus der letzten Schulmail ergeben, zusammenzufassen:
Ich bin mir nicht sicher, ob diese Änderungen für alle beteiligten Parteien eine Verbesserung bedeutet. Möglicherweise dadurch entstehende Unannehmlichkeiten würden mir leid tun.
In der Hoffnung, nichts Wesentliches vergessen zu haben, wünsche ich allen Eltern ein schönes Wochenende.
HG
Frank Frohnert
Wichtige Informationen - landesweiter Unterrichtsausfall am Donnerstag 17.02.22 |
Liebe Eltern der Waldschule,
laut Mitteilung des Deutschen Wetterdienstes und des Landeslagezentrums vom 16.02.2022 wird für den 17.02.2022 das folgende Unwetterereignis erwartet:
verbreitet Sturm- und schwere Sturmböen; in Hochlagen Orkanböen.
Auf Grundlage des Erlasses „Regelungen zum Unterrichtsausfall und anderen schulischen Maßnahmen bei Unwettern und anderen extremen Wetter-Ereignissen“ vom 13.03.2021 wird vom Schulministerium ein landesweiter Unterrichtsausfall für den 17.02.2022 angeordnet.
Es gibt auch keine (Not-) Betreuung durch die OGS.
Die damit verbundenen Unannehmlichkeiten für Sie als Eltern tun mir leid, ich bin aber weisungsgebunden.
In der Hoffnung auf Ihr Verständnis
Herzliche Grüße
Frank Frohnert
Infobrief der Stadt Leverkusen zum "Umgang mit der Corona-Pandemie in Schulen" (Stand 01.02.22)
Änderung Termin "Klippert-Tage"
Die Klippert-Tage, ursprünglich im Jahresplan vom 21.-23.02. geplant, entfallen.
Es findet Unterricht nach Plan statt.
Aktuelle Infos zur Teststrategie (Stand 27.01.22)
Liebe Eltern der Waldschule,
es tut mir leid, dass die Informationen wieder so kurzfristig erfolgen.
Nach der neuen Schulmail des Ministeriums für Schule und Bildung von gestern Abend, 22.13 Uhr, sind die Informationen, die bereits in den Medien kommuniziert wurden, bestätigt worden:
1. Ab sofort finden wieder nur PCR-Pooltestungen im gewohnten Rhythmus statt.
2. Nach der Mail des MSB erscheint mir nicht mehr sicher, dass Sie als Eltern vom Labor noch einzeln über das Poolergebnis informiert werden.
3. Die Schule soll bis 20.30 Uhr des Testtages über die Ergebnisse informiert werden und gibt positive Poolergebnisse auf jeden Fall per Mail (hoffentlich rechtzeitig) an Sie weiter.
4. Einzel-PCR-Testungen finden nicht mehr statt.
5. Kinder deren Poolergebnis negativ war, nehmen wie gewohnt am Präsenzunterricht teil.
6. Kinder eines positiv getesteten Pools werden so lange täglich mit Schnelltests und darüber hinaus nach dem bisherigen Rhythmus mit Lollitests (Pooltestungen) getestet, bis wieder ein negatives Poolergebnis vorliegt.
7. Die Schnelltestungen nach einem positiven Poolergebnis finden am nächsten Morgen in der Schule statt.
Alternativ ist es auch möglich, Nachweise über einen negativen Bürgertest, der in einer zertifizierten
Testeinrichtung durchgeführt wurde, oder einen negativen PCR-Test vorzulegen.
8. Familien, deren Kinder nicht an den schulischen Testungen teilnehmen, sind verpflichtet, bis zum Vorliegen eines negativen Poolergebnisses täglich einen Nachweis über einen negativen Bürgertest zu erbringen. Danach dann wieder in dem gewohnten Rhythmus montags, mittwochs, freitags.
9. Nur Kinder, die nach einem postiven Poolergebnis einen negativen Schnelltest (Schule) oder Bürgertest (Testzentrum) vorweisen können, dürfen am Präsenzunterricht teilnehmen.
10. Sobald ein positiver Schnell- oder Bürgertest vorliegt, muss sich das Kind in häusliche Quarantäne begeben. Kinder, die in der Schule positiv getestet wurden, müssen umgehend abgeholt werden.
a. Eine Kontrolltestung in einem zertifizierten Testzentrum ist erforderlich (§13 Corona-Test-/Quarantäneverordnung) und muss außerhalb des Schulsystems vorgenommen werden. Positive Ergebnisse bei einem Bürgertest bitte auch der Schulleitung unter ggs.waldschule@stadt.leverkusen.de melden.
b. Da nicht alle Testzentren ihre Ergebnisse dem Gesundheitsamt melden, sind Sie bei einem positiven Bürgertest verpflichtet, das Gesundheitsamt darüber zu informieren.
c. Sollte der Kontrolltest positiv ausfallen, gilt das getestete Kind nach der aktuellen Regelung als infiziert und darf sich nach 7 Tagen durch einen Coronaschnelltest an einer offiziellen Teststelle oder einen PCR-Test freitesten. Die Freitestung erfolgt ebenfalls außerhalb des Schulsystems.
d. Nach 10 Tagen endet die Quarantäne automatisch. Sie müssten in diesem Fall das Gesundheitsamt darüber informieren.
11. Für die Quarantänebestimmungen als Kontaktperson, verweise ich auf das Schaubild (s. unten).
Sollten sich zukünftig Infektionscluster in einzelnen Klassen ergeben (mehr als 25% der Kinder einer Klasse sind infiziert), können diese nach bisherigen Informationen von der Schulleitung nach Absprache mit dem Schulträger für 10 Tage ins Distanzlernen geschickt werden. In diesem Fall gibt es auch keine Notbetreuung. Die Schulleitung wird die Eltern der möglicherweise betroffenen Klassen vorab informieren.
Mit herzlichen Grüßen
Frank Frohnert
Seit dem 02.12.2021 gilt wieder die Maskenpflicht auch am festen Sitzplatz.
19.09.21: Brotdosencheck mit dem Naturgut Ophoven
Das Naturgut Ophoven ist zu uns in die Schule gekommen und hat uns erklärt, was eigentlich in die Brotdose kommen sollte und was
nicht.
Claudia hat uns eine sogenannte Ernährungspyramide gezeigt, wo dann alles drauf stand. Ganz unten befinden sich sechs grüne Quadrate, auf denen man je ein Glas Wasser sieht. Sie bedeuten, dass
man sechs Gläser Wasser am Tag trinken soll. Darüber sind fünf Gemüse- und Obstsorten. Claudia hat dabei gesagt: "Fünf am Tag, das macht stark!"
Auf den nächsten vier Bildern waren Brot und Brötchen. Danach waren drei Tierprodukte. Sie waren allerdings gelb. Das sollte bedeuten, dass man nicht so viel davon essen sollte. Darüber war alles nur noch rot. Man sollte höchsten einmal am Tag Öl, Butter, Süßigkeiten und noch seltener Pommes essen.
Claudia hat auch ihr Essen mitgebracht. Sie hatte ein Brot in Alufolie eingewickelt. drumherum war eine Plastiktüte- In der zweiten Plastiktüte war ein Apfel aus Neuseeland. Dann hat sie uns gefragt, was wir von dem Apfel aus Neuseeland und von dem schönen glitzernden Brot halten. Dann haben wir gesagt, dass es ganz schlecht ist, weil Plastik später entweder ins Meer gelangt oder verbrannt wird. Es ist aber auch schlecht, wenn man einen Apfel aus Neuseeland kauft, weil man dann ganz viel Flugzeug fliegen muss und das verschmutzt die Umwelt. Deshalb hat Claudia gesagt, dass sie jetzt immer richtiges Essen mitnimmt.
Hannah, Pia
In Gurken ist ganz viel Vitamin drin.
Salat ist eine der gesündesten Sachen überhaupt.
Man kann Schokolade einmal am Tag essen. Pommes vielleicht einmal die Woche.
Fleisch ist gesund, aber enthält auch Fett.
Milch nimm man oft für Müsli. Es hat aber auch ungefähr 25g Zucker.
Philipp
Gut für uns und die Umwelt
In einer gute Brotdose ist am besten ein gutes Brot (ohne Plastik) und etwas Obst und Gemüse (vielleicht aus eigenem Anbau).
Gesund oder ungesund
Pommes sind ungesund, weil viel Fett drin ist. Schoko und Gummibärchen sind ungesund, weil viel Zucker drin ist. Fleisch, Milch, Käse und Spiegelei sind gesund, weil Proteine drin sind, aber wegen ihres Fetts auch ungesund.
Wasser, Tomaten, Möhren und Äpfel sind gesund, weil kaum Zucker drin ist und weil sie viele Vitamine haben.
Carl
Auch der Kölner Stadtanzeiger hat berichtet:
Es haben sich im Artikel allerdings kleine Tippfehler eingeschlichen. Es hat bei uns stattgefunden und nicht in einer Walddorfschule. Die Biobrotdosen bekommen jedes Jahr zwar nur die Erstklässler, der Brotdosencheck fand aber im Klassenverband 1-4 statt.
Und auch auf der Homepage des Naturguts findet sich ein Bericht:
https://naturgut-ophoven.de/besucherinformationen/aktuelles/
18.08.21: Wichtige Info für die Erstklässler-Familien
Die Segensfeier an St. Albertus Magnus muss aus Kapazitätsgründen am Außenaltar auf dem Freigelände der Kirche stattfinden. Bitte denken Sie bei Regen an entsprechende Kleidung/Schirme, da es keine überdachten Flächen gibt.
Pro Kind können nur zwei Begleitpersonen (die ebenfalls getestet, genesen oder geimpft wurden) teilnehmen. Kinder unter sechs Jahren dürfen selbstverständlich zusätzlich mitkommen.
Wir freuen uns auf Sie!
11.08.2021: Elternbriefe zum 1. Schultag und zur Einschulung
Wir wünschen allen
Waldschul-Familien und Mitarbeitern
eine erholsame Sommerzeit!
Bleibt gesund!
Wir freuen uns
auf das Wiedersehen im August.
Der neue Jahresplan ist online.
Alle Termine für das Schuljahr 2021/22 sind auf der Seite "Termine" als Download verfügbar.
Liebe Eltern und Kinder der Waldschule,
nach der ab Montag, 21.06.21 geltenden Coronabetreuungs- und Schutzverordnung ist die Verpflichtung zum Tragen einer (medizinischen) Maske im Außenbereich der Schule (Pausenhof, OGS-Gelände, Sportplatz …) ab diesem Tag aufgehoben.
Die Verpflichtung zum Tragen einer medizinischen Maske innerhalb des Schulgebäudes besteht aber weiterhin.
Viele Grüße von der Schulleitung
Start in den vollen Präsenzunterricht ab Montag, 31.5.2021
Liebe Eltern,
ab Montag, den 31.5.2021 kehren wir- wie erhofft - in den vollen Präsentunterricht zurück, da Leverkusen, dank stabiler Inzidenzwerte unter 100, nicht mehr unter die Bundes-Notbremse fällt.
Den Stundenplan Ihres Kindes haben wir Ihnen am Donnerstag , 27.5. bereits zugesandt. Die OGS-Abfrage ist ebenfalls erfolgt, die Notbetreuungsabfrage von vorletzter Woche ist damit hinfällig.
Bitte beachten Sie, dass alle Hygienemaßnahmen und Testpflichten weiterhin bestehen bleiben.
Die Pool-Testungen finden für die Klassen Frohnert, Hegmanns, Holtorff, Wimmert, Eisenhart und Böhm jeweils montags und mittwochs statt, für die Klassen Krieger/Traska, Frömbgen, Koch, Hasenkamp, Joppich und Schlothmann finden die Testungen dienstags und donnerstags statt. Familien, die den Testungen in der Schule schriftlich widersprochen haben, bringen bitte ersatzweise die Bescheinigung eines max. 24h alten Schnelltests zu den entsprechenden Terminen mit.
Wir freuen uns sehr, alle Kinder wieder täglich zu sehen, wünschen Ihnen ein schönes Wochenende und ab Montag einen guten Start in die neue Woche.
Viele Grüße,
Frank Frohnert
07.05.21 Informationen zum Lolli-Test
Hier finden Sie den aktuellen Elternbrief zum Lolli-Test:
03.05.21 Elterninfo zur Wiederaufnahme Wechselmodell
Die aktuelle Elterninfo über Wiederaufnahme des Wechselmodells bei entsprechender Inzidenz könne Sie hier
lesen:
15.04.21 Elterninfo zum Unterricht ab Montag, 19.04.21
12.04.21 Elterninfo zu den Schnelltests
Elterninfo über den Schulbetrieb nach den Osterferien:
Wir wünschen allen Waldschulfamilien
erholsame Osterferien.
Bleibt gesund!
Osterküken-Parade der Dritt- und Vierklässler Frohnert und Hegmanns
Erinnerung:
Unterrichtsschluss vor den Osterferien am 26.03.21 ist nach aktuellem Plan (12.50 Uhr).
12.04.21: Schulinterne Lehrerfortbildung (wie im Jahresplan angekündigt)
Anmeldeformular für die Notbetreuung:
Update 20.02.21: Maskenpflicht
Liebe Eltern der Waldschule,
in der Coronabetreuungsverordnung des Landes NRW vom 07.01.21 in der zum 22.02.21 gültigen Fassung wurde die Pflicht zum Tragen von Masken jetzt doch noch geschärft. Es besteht ab Montag eine durchgängige Maskenpflicht, auch im Unterricht. Ausnahmen sind nur die Nahrungsaufnahme in den Pausen, wenn der Mindestabstand gewahrt ist oder die Kinder in einer festen, dokumentierten Sitzordnung sitzen, sowie in Schulmensen.
Die gesamte Coronabetreuungsverordnung ist nachzulesen unter:
Herzliche Grüße
Frank Frohnert
Update 12.02.21: Elterninfo zum Wiedereinstieg in den Präsenzunterricht.
Anmeldung Notbetreuung 17.-19.2.21
Anmeldung Notbetreuung Februar (Stand 26.1.)
Bitte beachten Sie den Infobrief für die Notbetreuung:
Liebe Eltern,
alle wichtigen Informationen zum Distanzunterricht und zur Notbetreuung entnehmen Sie bitte diesem Elternbrief:
Ihnen und Ihren Familien wünschen wir ein frohes, friedvolles und möglichst erholsames Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Bitte passen Sie weiterhin gut auf sich auf,
damit wir uns im neuen Jahr gesund und munter wiedersehen!
Den gesamten Weihnachtsbrief der Schulleitung können Sie hier lesen:
Aussetzung der Präsenzpflicht ab 14.12.2020 bis einschließlich 18.12.2020 und schul-/unterrichtsfreie Tage 07./08.01.2021
Elternbrief mit allen Informationen und Regelungen für die kommende Woche und die Notbetreuung im Januar:
Die neusten Quarantäne-Verordnung der Stadt Leverkusen finden Sie hier zum Download:
Aktuelle Infoseiten der Stadt Leverkusen zum Corona Virus:
16. Juli 2020
Infos für die Viertklässler-Familien
Schulgottesdienst
Der Gottesdienst am 12.11.20 entfällt.
Liebe Eltern der Waldschule,
wie Sie der Presse entnehmen konnten, hat das Ministerium für Schule und Bildung in der vergangenen Woche die Regeln zum Tragen eines Mund-Nasenschutzes in der Grundschule dahingehend gelockert, dass innerhalb der Klassen das Tragen eines MNS nicht mehr erforderlich ist.
Angesichts der steigenden Sieben-Tage-Inzidenzzahl, die mittlerweile den kritischen Wert von 35 überschritten hat, empfehle ich aber allen Familien dringend, die bisherige Regelung beizubehalten. Der MNS sollte, wie nach der bisherigen Regelung, nur dann abgenommen werden, wenn sich das Kind an seinem festen Arbeitsplatz aufhält.
Lassen Sie uns gemeinsam alles dafür tun, dass niemand gefährdet wird und es zu keinen (partiellen) Schulschließungen kommt.
In der Hoffnung auf Ihr Verständnis verbleibe ich mit herzlichen Grüßen
Frank Frohnert
Infoabend Neulingseltern Schuljahr 21/22
Liebe Eltern,
bedingt durch Covid-19 muss der Coronaschutzverordnung folgend in diesem Jahr der Infoabend für an der Waldschule interessierte Eltern in einer anderen Form stattfinden.
Um die Gruppen klein zu halten und den Kontakt aller Eltern mit allen Kolleginnen und Kollegen zu vermeiden, wird es in diesem Jahr an drei Terminen:
Di., 06.10.20
Mi., 07.10.20
Do., 08.10.20
um jeweils 19.00 Uhr in der Aula einen Vortrag per Power-Point-Präsentation zur Organisation der Waldschule und der Montessori-Pädagogik geben.
Anschließend stehe ich Ihnen für Fragen noch zur Verfügung.
Pro Familie kann nur eine Person an der Infoveranstaltung teilnehmen. Es stehen max. 40 Plätze pro Termin zur Verfügung. Eine telefonische Voranmeldung ist erforderlich. Sie können sich ab sofort Mo., Mi. und Do. in der Zeit von 8.30- bis 11.00 Uhr unter der Telefonnummer 0214-56564 im Sekretariat für einen der drei Termine anmelden.
Denken Sie bitte daran, dass auf dem Schulgelände Maskenpflicht herrscht.
Vielen Dank und herzliche Grüße
Frank Frohnert
Schulleiter
8. September 2020
Neue Informationen zu den Schulgottesdiensten:
Durch die Corona-Pandemie müssen die Gottesdienstbesuche modifiziert und zum Teil gestrichen werden, so dass wir den Jahresplan entsprechend angepasst haben.
Durch die aktuell geltenden Beschränkungen in unseren Kirchen können nicht alle Kinder gleichzeitig am Gottesdienst teilnehmen. Wir haben deshalb Gruppen gebildet (unter Einhaltung der Kontaktgruppen), so dass wir jedem Kind je einen ökumenischen Gottesdienst pro Schulhalbjahr anbieten können.
Für Kinder Teamklassen Schlothmann/Joppich, Frohnert/Hegmanns und Koch/Hasenkamp (Gruppe A) findet der Gottesdienst am Donnerstag, dem 17.09.2020 um 8.15 Uhr in der Friedenskirche statt.
Im 2. Halbjahr findet der Gottesdienst am Donnerstag, dem 06.05.2021 um 8.15 Uhr in der
St-Albertus-Magnus-Kirche statt.
Für Kinder der Teamklassen Eisenhart/Böhm, Holtorff/ Wimmert und Krieger/Frömbgen (Gruppe B) findet der Gottesdienst am Donnerstag, dem 12.11.2020 um 8.15 Uhr in der St-Albertus-Magnus-Kirche statt.
Im 2. Halbjahr findet der Gottesdienst am Donnerstag, dem 10.6.2021 um 8.15 Uhr in der
Friedenskirche statt.
Alle teilnehmenden Kinder treffen sich direkt an der Kirche, für die Rückfahrt sind (nach Teams getrennt)Busse organisiert.
Die Teilnahme ist freiwillig, alternativ gibt es Ersatzunterricht (Silentium) in der Schule.
Bitte beachten Sie, dass Ihr Kind eine schriftliche Einverständniserklärung braucht, wenn es von der Kirche alleine mit dem Roller oder mit dem Fahrrad zur Schule fahren soll. Diese ist dem Klassen- oder dem Teamlehrer vorzulegen.
Bitte streichen Sie die übrigen Schulgottesdienst -Termine, die wir im Jahresplan ausgewiesen haben. Sollte sich an der Situation und den Bestimmungen etwas ändern, werden wir Sie rechtzeitig informieren.
Herzliche Grüße
Frank Frohnert
8. September 2020
Fahrradtraining
Seit vielen Jahren besucht die Polizei Köln Grundschulen, um Schülerinnen und Schüler optimal auf das Fahrradfahren im Straßenverkehr vorzubereiten. In diesem Jahr
konnte die Verkehrssicherheitsberatung aufgrund von Corona leider nicht vor Ort stattfinden.
Deshalb hat die Polizei Köln einen Kurzfilm erstellt, wie Eltern und Kinder mit wenigen Handgriffen und Gegenständen des alltäglichen Bedarfes die Sicherheit im Radverkehr üben können.
Zusäztliche Infos entnehmen Sie bitte dem Elternbrief:
8. September 2020
Liebe Eltern der Waldschule,
die gestern erschienene Schulmail des Ministeriums für Bildung und Schule bringt entgegen der Wahrnehmung in der Presse keine entscheidenden Veränderungen für die schulische Praxis in unserer Grundschule.
Die jetzige Regelung des Tragens eines MNS (Mund-Nasenschutzes) bleibt weiterhin bestehen:
„Die Coronabetreuungsverordnung wird ab dem 01.09.2020 keine Pflicht zum Tragen von Mund-Nase-Bedeckungen (MNB) in den Unterrichtsräumen mehr vorsehen, soweit die Schülerinnen und Schüler hier feste Sitzplätze einnehmen. Lehrkräfte und sonstiges pädagogisches Personal müssen keine MNB tragen, wenn sie im Unterrichtsgeschehen einen Mindestabstand von 1,5 Metern einhalten können. Daraus folgt zugleich, dass Schülerinnen und Schüler ihre MNB tragen, sobald sie – vor, während oder nach dem Unterricht – ihre Sitzplätze verlassen.“
Das ist die bei uns bereits praktizierte Routine. Neu ist, dass der Sportunterricht auch wieder in der Sporthalle stattfinden kann, wenn für eine ausreichende Durchlüftung gesorgt werden kann, was ja bei uns zum Glück der Fall ist. Trotzdem versuchen wir, der Wetterlage angepasst, den Sportunterricht bis zu den Herbstferien weiterhin draußen stattfinden zu lassen.
Als Download finden Sie unten ein Schaubild zur „Empfehlung für Eltern bei Erkältungssymptomen des Kindes“. Die trägt hoffentlich zur Klarheit bei, was bei einer Erkrankung eines Kindes zu beachten ist.
Ab der kommenden Woche beginnen wir wieder mit dem gewohnten offenen Anfang für alle Kinder. Alle Kinder können wieder in der Zeit von 8.00-8.15 Uhr kommen, müssen dann aber direkt in die Klasse gehen und auch dort bleiben. Das Spielen morgens auf dem Schulhof ist momentan nicht möglich. Unterrichtsbeginn ist dann um 8.15 Uhr!
Aus gegebenem Anlass auch noch einmal die Info zum sicheren Schulweg (für alle) mit der Skizze, wie die Wegeführung und vor allen Dingen die Fahrtrichtung auf dem großen Parkplatz (von der Bensberger Straße aus zu erreichen) ist. Diese bitte ich zu beachten!
Danke für Ihre Kooperation und Ihr Verständnis zu Beginn des Schuljahres, der für alle eine organisatorische Herausforderung war. In der Hoffnung, dass wir noch mehr Stabilität des Systems Schule erreichen können, verbleibe ich mit herzlichen Grüßen.
Frank Frohnert
Liebe Eltern der Waldschule,
bedingt durch die besonderen Umstände, unter denen Schule und Offene Ganztagsschule zur Zeit stattfinden, gibt es einen erhöhten Bedarf an Kommunikation zwischen Eltern und Schule.
Deshalb haben wir die Informationen zu den Kommunikationswegen in unserer Schule hier noch einmal für Sie zusammengefasst:
27. August 2020
Elterninfo zum Schulstart:
... wünschen wir allen Kindern, Eltern und Mitarbeitern der Waldschule.
Wir freuen uns auf ein erholtes und gesundes Wiedersehen nach den Sommerferien
und sind gespannt auf die vielen Ferienerlebnisse.
26. Juni 2020
Weitere Berichte befinden sich im "Waldschul-Archiv".